Da das Tuchstück nicht für den ganzen Onbag gereicht, habe ich noch einen dunkelrauen Baumwollstoff dazu genommen. Somit ist nur der Taschenrücken und -deckel und die Seitentaschen aus dem Tuch. Der Rest ist aus Baumwollstoff.
Beim Futter habe ich einen ganz dünnen Baumwollstoff genommen. Ich hatte Lust auf etwas Farbe und somit habe ich mich für helltürkis mit ganz kleinen weissen Punkten entschieden.
Genäht habe ich nach der Anleitung von Melanie Weiss. Am Schluss von diesem Beitrag findet ihr den Link zu ihrem Tutorial. Es ist total gut beschrieben und ich bin sehr gut damit klar gekommen. Nur der Rollsaum, der hat echt nerven gebraucht. Und viele Stecknadeln für die Tonne. Mit dem Endergebnis bin ich aber nun super zufrieden.
Das geniale an diesem Onbag ist, dass man ihn entweder als normale Umhängetasche tragen kann oder aber auch als Rucksack unter der Tragehilfe. Die Träger sind offen und werden entweder für die Umhängetasche zusammengeknüpft. Für den Rucksack hat es auf der Seite Schlaufen wo die Träger dann eingeknöpft werden. Total praktisch und bequem.
Dieses Mal konnte ich nur Tragebilder mit einer Schneiderbüste machen. Das"Kind" in der Tragehilfe ist ein Stück Stoff. Wer weiss, vielleicht kann ich meinen Mann mal noch dazu überreden, ein paar Bilder mit mir und dem Kleinen zu machen.
Hier findet ihr die Anleitung von Melanie Weiss: http://mellmull.blogspot.ch/2014/04/ich-nahe-eine-onbag-wip-teil-1-der.html
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen