Samstag, 27. August 2016

Onbag

Mein Kleiner wird immer mehr zum Tragling. Konnte er anfänglich noch super im Kinderwagen schlafen, geht dies momentan fast gar nicht mehr. Am liebsten möchte er immer bei mir eingekuschelt einschlafen. Und dafür ist mein wundervoller Luemai von Tragebaby perfekt. Meist nehme ich den Kleinen dann auf den Rücken und schon bald ist Ruhe. Damit ich auch unsere 7 Sachen mitnehmen kann musste nun natürlich ein Onbag her. Dank der lieben Susanne Flückiger habe ich sogar ein Tuchstück bekommen, aus welchem auch unser Luemai ist. Danke nochmals liebes <3.



Da das Tuchstück nicht für den ganzen Onbag gereicht, habe ich noch einen dunkelrauen Baumwollstoff dazu genommen. Somit ist nur der Taschenrücken und -deckel und die Seitentaschen aus dem Tuch. Der Rest ist aus Baumwollstoff.


Beim Futter habe ich einen ganz dünnen Baumwollstoff genommen. Ich hatte Lust auf etwas Farbe und somit habe ich mich für helltürkis mit ganz kleinen weissen Punkten entschieden.


Genäht habe ich nach der Anleitung von Melanie Weiss. Am Schluss von diesem Beitrag findet ihr den Link zu ihrem Tutorial. Es ist total gut beschrieben und ich bin sehr gut damit klar gekommen. Nur der Rollsaum, der hat echt nerven gebraucht. Und viele Stecknadeln für die Tonne. Mit dem Endergebnis bin ich aber nun super zufrieden.


Das geniale an diesem Onbag ist, dass man ihn entweder als normale Umhängetasche tragen kann oder aber auch als Rucksack unter der Tragehilfe. Die Träger sind offen und werden entweder für die Umhängetasche zusammengeknüpft. Für den Rucksack hat es auf der Seite Schlaufen wo die Träger dann eingeknöpft werden. Total praktisch und bequem.


Dieses Mal konnte ich nur Tragebilder mit einer Schneiderbüste machen. Das"Kind" in der Tragehilfe ist ein Stück Stoff. Wer weiss, vielleicht kann ich meinen Mann mal noch dazu überreden, ein paar Bilder mit mir und dem Kleinen zu machen.

Hier findet ihr die Anleitung von Melanie Weiss: http://mellmull.blogspot.ch/2014/04/ich-nahe-eine-onbag-wip-teil-1-der.html




Samstag, 13. August 2016

herbstlich verschlumpft...

bald kommt er, der Herbst. Ja, irgendwie war dieses Jahr der Sommer kaum richtig da, aber schon steht der Herbst vor der Tür. Überall ist Sommerschlussverkauf und die Herbstsachen kommen. So natürlich auch in den Stoffläden. Und passend für den Herbst hat Leleli einen neuen Schlumpf-Stoff kreiert.

Am Mittwoch war ich kurz im Laden und habe diesen Stoff da liegen gesehen und mir gleich ein grosses Stück davon gesichert. Seit Mittwoch ist der Stoff nämlich auch in der Vorbestellung erhältlich. Gleich war mir klar, wie ich diesen Stoff kombinieren möchte. Die kleinen Fliegenpilze im Stoff machten schrien richtig nach rot mit weissen Punkten.

Auch beim Schnitt war mir sofort klar, welchen ich nehme. Ich liebe einfach das Schnabelina Kleid und immer wieder greife ich zu diesem Schnittmuster. Es ist so schnell genäht und lässt sich so toll kombinieren. Zudem ist es mega bequem und sieht immer schön aus.


Und nun noch ein paar Worte zum Stoff. Auch dieses Mal hat sich das Design-Team von Leleli ganz viele Gedanken gemacht. Der Hintergrund vom Stoff ist anthrazit-braun mit ganz feinen braunen Wellen-Linien. Darauf sind drei verschiedene Schlümpfe zu finden. Einmal auf einer süssen Schnecke, einmal auf einem Hasen und einmal am Pilze sammeln. Wer findet, die Schnecke sei zu sehr Mädchen kann locker auch um die Schnecke herum Schneiden. Zudem hat es so süsse Igel drauf, die findet meine Grosse eigentlich am tollsten <3



Und jetzt muss ich euch noch was lustiges zu den Fotos erzählen. Gestern habe ich meiner Grossen das Kleid gezeigt und sie war hell begeistert. Als ich gesagt habe, ob wir noch Fotos machen, kam als Antwort: nein, ich will nicht. Ich fragte sie dann ob sie Gummibärchen will? Sie sagte, ja! Dann sagte ich, ok, machen wir zuerst Fotos? Ihre Antwort: nein, ich will doch keine Gummibärchen. Auch mit Glace konnte ich sie nicht locken. Heute morgen wollte sie unbedingt auch ein Portemonnaie haben. Sie geht momentan in ihren Rollenspielen oft einkaufen, und dafür braucht es natürlich auch ein Portemonnaie. Ich sagte ihr dann, sie dürfe eines haben, aber ob wir nicht dafür noch Fotos machen würden? Und, ich staunte nicht schlecht, sie war einverstanden :-P Wie ihr auf den Fotos sehen könnt, hat ihr dann das Shooting trotzdem viel Spass gemacht, keine Ahnung wieso sie partout keine Fotos machen wollte ;)


Den tollen Schlumpfstoff könnt ihr immer noch bei Leleli Schweiz oder Leleli Deutschland vorbestellen.
Den Schnitt habe ich von Schnabelina









Dienstag, 9. August 2016

Mimo by Milchmonster Nr. 1

Huch, lang ist's her seit dem letzten Post. Ich muss ehrlich zugeben, in letzter Zeit habe ich nicht wirklich viel genäht. Es war immer so schönes Wetter, dass wir lieber draussen waren als im Nähzimmer.
Fürs Probenähen von Milchmonster wollte ich eine Ausnahme machen. Als Antonia von Milchmonster zum Probenähen von der Jacke Mimo ausgerufen hat, habe ich mich spontan entschieden, mich zu bewerben. Jacken haben nämlich beide Kinder viel zu wenig und der Herbst kommt ja schon bald. Gross war die Freude, dass Antonia mich auch ausgewählt hat. Sie wünschte, dass ich zuerst etwas in Grösse 68 für den Kleinen nähe, das habe ich natürlich gerne gemacht, der Kleine kommt eh meistens zu kurz, da die Grosse so viele Wünsche hat ;)


Zuerst ein paar Worte zum Schnitt (Zitiert von Milchmonster): Die Kinderjacke Mimo ist ein gerade geschnittenes Jäckchen zum Knöpfen für mittelschwere Sweat-, Strick- und dickere Jerseystoffe, das perfekt über ein T-Shirt und auch ein dünnes Langarmshirt getragen werden kann. So kann die Jacke ein schöner Begleiter für die Übergangszeit, aber auch ein prima Pulliersatz unter warmen Jacken in den kalten Jahreszeiten sein.


Sie ist ein absolutes Basic und variiert in der Verarbeitung. Du entscheidest über den Look, ob die Jacke mit einfachen Saumabschlüssen eher einem Cardigan gleichen soll, oder ob sie mit Bündchen sportlicher, wie eine Collegejacke wirken soll. Gerade oder angeschrägte Halsbündchen machen jeden Look anders. Weil der Grundschnitt so schlicht ist, hast du unendlich viel Möglichkeiten deiner Fantasie freien Lauf zu lassen und durch eigene Unterteilungen zu deinem eigenen Design zu machen.


Ich habe mich für die Variante mit Bündchen entschieden, einfach, weil mir diese Art für diesen Stoff besser gefällt. Die Jacke ist auch super für Anfänger geeignet und sehr schnell genäht.


Einige von euch kennen diesen Stoff bestimmt schon! Es ist nämlich ein Reststück vom Pulli, welchen ich für meinen Mann genäht habe. Von Anfang an hatte ich diesen tollen Stoff für diese Jacke im Kopf, ihn aber nicht mehr gefunden. Ich dachte schon, ich hätte ihn weggeschmissen.. Als ich jedoch wieder mal meine Restenkiste sortiert habe um die Reststücke zu verkaufen, hatte ich ihn plötzlich in den Fingern und musste ihn gleich zu einem Mimo vernähen. 



Ich finde der Stoff passt perfekt dafür. Dass Mimo keine Kapuze hat finde ich super. Gerade bei den Kleinsten, die viel rumliegen kommt die Kapuze meistens nur in den Weg. Mimo ist für mich ein absoluter Must-Have Schnitt! Ich werde euch zu einem späteren Zeitpunkt noch zwei weitere Mimo's zeigen, welche im Probenähen entstanden sind