Donnerstag, 30. Juni 2016

aus Papas Hemd wird Mädchens Kleid :)

AnniNanni hat einen neuen Schnitt veröffentlicht: das Sommerset. Ich durfte da wieder beim Probenähen mithelfen. Ich hatte bereits zwei Sets genäht, da kam mir mal am Frühstückstisch eine spontane Idee: Ich könnte doch ein altes Hemd von meinem Mann dafür nehmen.


Gedacht - getan. Ich bin dann hinter den Kleiderschrank von meinem Mann gegangen. Er hat nämlich viele Hemden darin, die er nicht mehr anzieht, weil sie ihm nicht mehr wirklich passen. Er hat nämlich während der Schwangerschaft mehr zugenommen als ich ;)


Beim Vorderteil habe ich auch den Vorderteil vom Hemd genommen und extra so weit oben angesetzt, dass die Brusttaschen bestehen bleiben. Und natürlich die Knopfleiste schön in der Mitte.


Fürs Rückenteil vom Kleidchen habe ich auch den Rückenteil vom Hemd verwendet. Auch hier habe ich möglichst weit oben angesetzt, damit die Unterteilung vom Hemd bestehen bleibt. Das gibt noch einen speziellen Effekt dazu.



Und nun noch zum Schnitt: Wie oben schon geschrieben durfte das Sommerset von AnniNanni probenähen. Es besteht aus einem Hängerchen und Capri-Leggins. Das Hängerchen ist eigentlich für Jersey gezeichnet, da es jedoch so locker ist kann man aber auch super Webware nehmen. 


Hier noch der Schnittbeschrieb von AnniNanni: Das Sommerset ist super schnell genäht, super einfach, da mit integrierter Nahtzugabe, und super süss. Ein locker-flockiges Hängerchen und die passenden Caprilegging. Abgerundet wird das Ganze mit einem Haarband. Und das Beste: Bis Sonntag 03.07.2016 gibt es diesen Schnitt bei Makerist für 2.- Euro! Da muss man doch einfach zuschlagen :)


Stoff: Hängerchen aus einem alten Männerhemd, Caprileggin aus einem Uni-Jersey von Leleli


2 Kommentare:

  1. Hoi du ;-)
    Mega schöne Stimmung im Wald! Ich hab hier auch noch Blusen von mir liegen und eine ganze Kiste Zeugs von meiner Schwiegermama, die auf ein Upcycling warten. Ich mag das mega gern, aber neue Stoffe locken dann irgendwie doch immer etwas mehr ;)
    Grüessli Kristina

    AntwortenLöschen
  2. Easy to arrange and use, the Mini 2 employs the generally used open-source Cura printing software program. The Mini Delta V2 eschews the Cartesian (X-Y-Z axis) design present in most filament-based 3D printers in favor of the Delta design, during which the extruder’s movement is controlled by three sets of arms. This makes it fast, and capable of printing tall objects, although it still has a relatively small construct space. MakerBot’s newest releases, the Method and Method X, have a larger construct space and are built to provide prints to meet exacting engineering standards, however they're much pricier. The Replicator+ is a general-purpose mannequin that should attraction socket organizers to a wider viewers, and is more inexpensive. A license is required to fabricate firearms on the market or distribution.

    AntwortenLöschen